Voraussetzungen
Sie müssen die Inhalte die Anwendungsentwicklung Grundlagen sicher und selbstständig anwenden können. Denn diese werden nicht wiederholt, sind aber Voraussetzung, um diesem Training folgen zu können.
Bitte beachten: Um das im Rahmen der Entwickler Schulungen erworbene Wissen am eigenen System anwenden zu können, sind entsprechende Lizenzen sowie eine eingerichtete Proalpha Entwicklungsumgebung erforderlich. Zur Prüfung, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen oder um diese in Auftrag zu geben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihren Berater/Betreuer auf.
Wenn Sie sich über die vorausgesetzten Themen informieren oder dieses Training vorab als E-Learning oder Schulung nutzen wollen, finden Sie diese hier Anwendungsentwicklung Grundlagen (AE1)
Haben Sie hierzu Fragen? Dann melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer +49 6374 800-139 oder per Mail an seminare@proalpha.com
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler/innen, deren Aufgabe die kundenspezifische Modifikation oder branchenspezifische Erweiterung von Proalpha sein wird.
Inhalte
- Entwicklung grafischer Oberflächen (u. a. einfache UI-Elemente, eventbasierte Programmierung, SmartObjects, Kommunikationsprinzip, Paging)
- Proalpha Styleguide und Sprachgebrauch (Grundlagen und Konventionen)
- Das ADM von PROGRESS (u.a. notify, dispatch und new-state, Überschreiben von ADM-Prozeduren)
- Abhängige Fenster und Hilfe-Browser (u. a Pass-through-Link, Einrichten abhängiger Fenster über den Menü-Designer, Section Editor - Extended Features)
- AB-Tools - Konfiguration von SmartObjects (u. a. Filter-Dialog, Überlagerung von Feldern)
- Erstellung nicht invasiver Anpassungen in Proalpha
- Hinzufügen von DB Feldern
- Zusätzliche Felder in Viewern / Browsern anzeigen
- Hinzufügen von Viewern zu bestehenden Containern
- Erzeugen von Listenerklassen für UI Elemente und Triggerprogramme
- Übersteuern von Klasse mittels Dependency Inversion Framework
- Additional TT Field
- Virtual Sortcases in Browser
- Virtual Indexes
E-Learning
Möchten Sie diesen Kurs flexibel als E-Learning absolvieren oder sich vorab einen Einblick verschaffen?
➔ Zum E-Learning